Obermaterial: | 96 % Polyester/6 % Elastan |
Futterstoff: | Polyester/Spandex |
Isolierung: | weiße Entendaunenfeder |
Taschen: | 1 Reißverschluss hinten, |
Haube: | ja, mit Kordelzug zur Weitenregulierung |
Manschetten: | Gummiband |
Saum: | mit Kordelzug zur Weitenregulierung |
Reißverschlüsse: | normale Marke/SBS/YKK oder wie gewünscht |
Größen: | 2XS/XS/S/M/L/XL/2XL, alle Größen für Schüttgut |
Farben: | alle Farben für Schüttgut |
Markenlogo und Etiketten: | kann individuell angepasst werden |
Probe: | ja, kann individuell angepasst werden |
Beispielzeit: | 7-15 Tage nach Bestätigung der Musterzahlung |
Beispielgebühr: | 3 x Einzelpreis für Schüttgut |
Massenproduktionszeit: | 30–45 Tage nach PP-Musterfreigabe |
Zahlungsbedingungen: | Per T/T, 30% Anzahlung, 70% Restbetrag vor Zahlung |
Handschutz: Eine der Hauptfunktionen von Fahrradhandschuhen ist der Schutz der Hände. Sie dienen als Barriere zwischen Händen und Lenker und verringern so das Risiko von Blasen, Schwielen oder Reibungsverletzungen bei längeren Fahrten.
Stoßdämpfung: Fahrradhandschuhe verfügen oft über eine Polsterung im Handflächenbereich, die Stöße und Vibrationen von der Straße oder dem Trail absorbiert. Diese Polsterung reduziert Ermüdung und Beschwerden der Hand und sorgt für ein komfortableres und angenehmeres Fahren.
Griffigkeit und Kontrolle: Fahrradhandschuhe sind mit Materialien oder Eigenschaften ausgestattet, die den Griff und die Kontrolle am Lenker verbessern. Dies verbessert Ihr Handling des Fahrrads, insbesondere bei Nässe oder Schweiß. Der verbesserte Griff erhöht auch die Sicherheit, da die Hände weniger vom Lenker rutschen.
Schutz vor den Elementen: Fahrradhandschuhe bieten Schutz vor verschiedenen Wetterbedingungen. Bei kälterem Wetter halten Handschuhe mit Wärmeisolierung Ihre Hände warm, beugen Taubheitsgefühlen vor und erhalten Ihre Fingerfertigkeit. Bei heißem Wetter leiten Handschuhe aus atmungsaktiven Materialien und mit Belüftungsfunktion Feuchtigkeit ab und halten Ihre Hände kühl und trocken.
Komfort und reduzierte Druckstellen: Fahrradhandschuhe werden typischerweise unter ergonomischen Gesichtspunkten entworfen. Sie sind so geformt, dass sie sich den natürlichen Konturen der Hände anpassen und verfügen über Merkmale wie vorgeformte Finger oder dehnbare Materialien, die den Komfort erhöhen und Druckstellen reduzieren.
Sicherheit: Manche Fahrradhandschuhe verfügen über reflektierende Elemente oder leuchtende Farben, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Dadurch sind Ihre Handbewegungen für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar und erhöhen die allgemeine Sicherheit beim Radfahren.